Beachclubfeeling beim Sommerfest es TC Blau-Weiß Schwetzingen
Höhepunkt des Jahres mit mehr als 120 Gästen gefeiert
Die Vorfreude war groß, schon Wochen vorher wurden die Mitglieder auf den Saisonhöhepunkt des Clubs mit der Einladung eingestimmt. Am vergangenen Freitag wurde das beliebte Sommerfest auf der Anlage gefeiert. Im Vorfeld wurde vom Organisationsteam um Antje Hoffschulz die Terrasse und die Außenanlage dekoriert, ganz im Stile eines Beachclubs, den Besuchern wurde zur Einstimmung eine Blumengirlande umgehängt. Clubwirt Claudio und sein Team hatten für die zahlreichen Gäste hübsch eingedeckt und mit Lichterketten für die passende Atmosphäre gesorgt
Die Vorsitzende Janine Breyer war sehr erfreut über die große Besucherkulisse, die neben aktiven SpielerInnen und Mitgliedern auch von den Eltern der zahlreichen Kinder, die im Club eingetreten sind, bestand. „Es macht mich sehr froh, Sie hier alle begrüßen zu können, das Bild täuscht nicht, dass unser Club lebt. Wir können eine positive Mitgliederentwicklung beobachten und haben die Marke von 400 in diesem Sommer geknackt, nicht zuletzt durch das gute Training von Andre und seinem Team. Besonders das Eltern-Kind-Tennis, das in diesem Jahr erstmals stattfindet, erfreut sich großer Beliebtheit“, so die Vorsitzende. Auch wenn in dieser Saison einige Misslichkeiten wie die defekte Sprinkleranlage oder der gesperrte Kinderspielplatz Sorgen bereiteten, läuft es insgesamt rund im Club, nicht zuletzt durch das Vorstandsteam, das sie in ihrer Arbeit unterstützt, dem Platzwart und allen Helfern, die sich in irgendeiner Weise im Clubleben einbringen. Mit einem Blumengebinde dankte die Vorsitzende Claudio und Maggy De Luca für die gute Zusammenarbeit, ehe sie das Wort an Sportwart Dr. Henning Hoffschulz übergab.
Von den Ergebnissen der Medenrunde, war es eine durchschnittliche Saison, bei der die Herren 2 mit ihrer Leistung herausragten. Sie stiegen zum 3. Mal in Folge auf und schlagen in der kommenden Saison in der 2. Bezirksliga auf; dicht gefolgt von den 1. Herren, die nach einem anfänglichen Stotterstart in der Oberliga ihre letzten drei Begegnungen gewinnen und die Saison im Mittelfeld abschließen konnten. Ganz anders bei den 1. Damen, die ihr Debut in der Badenliga gaben, allerdings ohne die eingeplante Nummer 1 und durch verletzte Spielerinnen nicht die nötige Spielerinnenqualität aufweisen konnten und im nächsten Jahr wieder in der Oberliga aufschlagen, dann aber voll auf Angriff eingestellt. Bei den Damen 50 ging es am Samstag im Relegationsspiel gegen Weinheim um den Aufstieg in die Oberliga. Die Mannschaft um Rosi Kinzer konnte bis dahin alle Begegnungen glatt gewinnen; in der Dreiburgenstadt sicherte sich das Team mit einem 7:2-Erfolg den Aufstieg in die Oberliga. Alle übrigen Mannschaften konnten die Klasse halten mit erfreulichen Ergebnissen.
Claudio De Luca hatte für die Gäste ein kaltes Buffet vorbereitet, das den sommerlichen Temperaturen angepasst aus frischem Gemüse und italienischen Spezialitäten bestand und zu später Stunde von einem herrlichen Dessertbuffet getoppt wurde.
DJ Mika, der bereits im vergangenen Jahr mit seiner Musik für gute Laune sorgte, legte auch in diesem Jahr wieder auf und fand den richtigen Ton, mit Eintritt der Dunkelheit war auch die Tanzfläche gut frequentiert.
Ein Highlight des Sommerfestes ist die Tombola, die schon jeher vom Förderverein organisiert wird. Mit wertvollen Preisen aus der Schwetzinger und regionalen Geschäftswelt bestückt, verkauften sich die Lose wie geschnitten Brot. Denn bei 400 Gewinnen sollte doch tatsächlich jeder einen der Preise gewinnen und das manchmal vielfach, wie die Gesichter der glücklich lächelnden Gewinner vermuten ließen.
Besser hätte das Sommerfest nicht laufen können, bei besten äußeren Bedingungen amüsierten sich die Freunde des Tennisclubs bis weit nach Mitternacht. (chs)